Neue Websites:
Diese website wird nicht mehr aktualisiert!
Achtung: zur Zeit werden hier nur die Startseite und die Meldungen zum Anklicken aktualisiert. Wir arbeiten an einer neuen website...
der direkte Draht zu uns:
Aktuelle Infos auch auf... Paul-Gerhardt-Haus
Paul-Gerhardt-Haus
Kindertafel
FairTeiler
Unser Wunderlicht-Beitrag vom 4. Januar 2021 hier klicken: Wunderlicht aus der Paul-Gerhardt-Kirche
Der neue Gruß aus Paul-Gerhardt hier zum Download: PG Gruss 10-21
Aktuelle Hinweise
aus dem Paul-Gerhardt-Haus
Stand 24.11.21
Aufgrund der Corona-Situation gibt es einige Veränderungen…
Das Paul-Gerhardt-Café donnerstags kann leider bis auf weiteres nicht in der Kirche stattfinden.
Dafür ist das Paul-Gerhardt-Mobil (Lastenrad) als Café-Mobil
unterwegs und lädt zur kurzen Begegnung bei Kaffee und Keksen ein.
In dieser Woche sind am Donnerstag folgende Stationen geplant:
- 14.30 Uhr Spangenbergstraße,
- 15 Uhr Am Venusberg,
- 15.30 Uhr Schützenstraße und
- 16 Uhr Bunsenstraße.
Erkennbar ist das Mobil am großen blauen Schirm.
In den kommenden Wochen können Sie das Unterwegs-Café in den Stadtteilen Neu-Hagen und Hanseviertel in Ihre Straße einladen!
Das Sprechcafé „einfach deutsch sprechen“ am Freitag um 10:30 Uhr findet ab sofort unter 2G-Bedingungen statt.
Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich unter 3-G-Bedingungen (ohne Kaffee etc.)
Die EssensZeit für ALLE als generationsübergreifendes Angebot muss leider pausieren.
Alle Gottesdienste finden wie geplant statt.
Zum Advents-Singen für alle Generationen laden wir freitags am 3.12. ,10. 12. und 17.12. um 16 Uhr für 20 Minuten open-Air auf den Paul-Gerhardt-Kirchplatz ein. Wir singen alte und neue Adventslieder mit allen Generationen.
Vom 29.11.—21.12. ist die Paul-Gerhardt-Kirche montags bis freitags von 10-16Uhr als Offene Adventskirche für Einzelne geöffnet.
Informationen bei Diakonin Antje Stoffregen, Tel. 0151-50356342
Gottesdienste in der Paul-Gerhardt-Kirche
Sonntag, 28.11.2021 - 10 Uhr: Gottesdienst mit Chor am 1. Advent mit Pastorin Susanne Mohr-Link
Freitag, 3.12.2021 - 18 Uhr: Konfi-Gottesdienst mit Diakon Henry Schwier
Sonntag, 12.12.2021 - 17 Uhr: musikalischer Gottesdienst am 3. Advent mit Pastorin Susanne Mohr-Link u.a.
Wir bitten Sie, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Die Kirche ist entsprechend vorbereitet.
Gemeinsam auf dem Weg...
Unsere Kirchengemeinde Paul-Gerhardt und die Kirchengemeinde Lüne werden zum Jahr 2022 eine Gemeinde sein.
Eine große Gemeinde, bunt und vielfältig:
- Für und mit den Menschen in den Stadtteilen: Hagen, Neu Hagen, Hanseviertel, Schützenplatz, Lüne, Moorfeld, Ebensberg und Erbstorf
- Mit zwei sich ergänzenden Standorten und ihren unterschiedlichen Schwerpunkten: der gemeinwesenorientierten Arbeit am Standort Paul-Gerhardt und der „klassischen“ Gemeindearbeit am Standort Lüne
- Mit einem vielfältigen Gottesdienst- und Gemeindeleben am Standort Paul-Gerhardt und der Klosterkirche in Lüne
- Mit Pastor*innen und Diakon*innen, die gemeinsam für diese Gemeinde und ihre vier Kitas da sein werden.
Die Konfirmand*innen erleben das schon: seit dem letzten Jahr haben sie gemeinsam Unterricht. Jetzt wird weiter viel überlegt und geplant, wie die beiden ehemaligen Gemeinden zu einem neuen gemeinsamen Ganzen zusammenwachsen können und wie das Gesicht der neuen Gemeinde aussehen soll.
Wir werden sie über wichtige Schritte auf dem Laufenden halten. Zusammen feiern, zusammen reden, sich kennenlernen: wir laden Sie ein zum Besuch von Gottesdiensten und Veranstaltungen an unseren beiden Standorten!
Viele Förderer haben unsere Idee unterstützt!
Das Paul-Gerhardt-Mobil ist da. Ab sofort können mit ehrenamtlich Engagierten viele Aktivitäten ermöglicht werden:
... Einkaufs-Mobil: für Menschen, die aufgrund der Corona-Situation oder einer Erkrankung das Zuhause nicht verlassen können, werden Einkaufsfahrten angeboten.
… Rikscha: Ältere und mobilitätsbeeinträchtigte Kinder und Erwachsene werden mit der Rikscha mobil. Sie können zu den Veranstaltungen im Paul-Gerhardt-Haus abgeholt werden oder z. B. auch Einkaufsfahrten oder Arztbesuche buchen.
… RanzenTaxi: Für Erstklässler der Grundschulen werden die Ranzen zum Hort oder zur Kindertafel gebracht.
… Spielplatz- und Café-Mobil: Das Lastenrad kommt zu Spielplätzen und an öffentliche Orte und bietet flexible Begegnungsräume in Neu Hagen und im Hanseviertel.
… FairTeiler-Mobil: Für den Fairteiler am Paul-Gerhardt-Haus werden Lebensmittel in den Kleingärten und bei Geschäften im Stadtteil eingesammelt. – und das alles klimafreundlich, nachhaltig und fröhlich!
… jetzt klima-freundlich unterwegs sein!
Sie können das Paul-Gerhardt-Mobil mit ehrenamtliche/r Fahrer/in als Rikscha buchen,
wenn Sie zu einer Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Haus gefahren werden möchten
wenn Sie zum Gottesdienst abgeholt werden möchten
wenn Sie zu einem Arztbesuch o.ä. gefahren werden möchten
wenn Sie eine Einkaufsfahrt machen möchten
wenn Sie zum Friedhof gefahren werden möchten... oder ...
Zur Zeit steht das Paul-Gerhardt-Mobil
donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr
freitags von 9.30Uhr bis ca. 13 Uhr
zur Verfügung und kann telefonisch gebucht werden. Weitere Zeiten sind in Planung und richten sich nach Ihren Anfragen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! Tel. 015150356342 I
Wenn Sie unser Angebot finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende, um Kosten für Wartung, Versicherung etc. zu decken.
Bankverbindung: Kirchenkreisamt Lüneburg DE96 2405 0110 0000 0002 16 Sparkasse Lüneburg Stichwort: Paul Gerhardt-Haus
Büro auf Zeit?
Die Paul-Gerhardt-Kirche aus den 60er Jahren muss energetisch saniert werden. Sofern bautechnische Untersuchungen positiv ausfallen, könnte sie zukünftig sowohl für Gottesdienste, Gemeindeaktivitäten und Angebote im Stadtteil als auch für andere Ideen nachhaltig und effizient genutzt werden.
Darüber möchten wir mit Interessierten ins Gespräch kommen!
Wir denken zum Beispiel darüber nach, HOMEOFFICE in der Paul-Gerhardt-Kirche anzubieten:
- Würden Sie das nutzen?
- welche Ausstattung wäre nötig?
- welche Kosten würden entstehen?
Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich:
LernRaum+ im Paul-Gerhardt-Haus
Mit unserem Angebot LernRaum+ im Paul-Gerhardt-Haus unterstützen wir Schüler*innen aus benachteiligten Familien durch Begleitung bei den Schulaufgaben. Ehrenamtlich engagierte Erwachsene stehen als Ansprechpartner*innen für Verständnisfragen zur Verfügung. Nachhilfe für bestimmte Lerninhalte oder Kontrolle der Vollständigkeit von Aufgaben können jedoch nicht gewährleistet werden. Die Teilnehmer*innen aus den Klassenstufen 5-7 kommen an 2 Tagen pro Woche für jeweils zwei Stunden in den LernRaum+. Die Arbeitsphase von 2 Stunden ist unterbrochen durch eine kleine Pause mit Imbiss.
Jede*r Teilnehmende bringt die eigenen Arbeitsmaterialien mit. Arbeitsplätze mit Tisch und Stuhl, Internetzugang und Drucker stehen zur Verfügung.
Koordinator: Tobias Schneider, Diakon / Sozialarbeiter
Tel. 0151-27779891
Die Kindertafel als Bildungsangebot für Kinder aus benachteiligen Familien findet unter den geltenden Hygienebestimmungen statt. www.kindertafel.de
Einen Einblick in den LernRaum erhalten Sie hier: Präsentation LernRaum
In Erwartung und Vorfreude auf unser normales Angebot nach Corona hier der Kindertafel-Film: Der Kindertafel-Film
Konfi-Zeit in Paul-Gerhardt Lüne
Jahrgang 1 ist gestartet!
Am Freitag saßen 30 Jugendliche in der Klosterkirche und warteten gespannt auf den Start ihrer Konfi Zeit. Das eingespielte Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen begrüßte die neuen Konfis schon draußen vor der Tür im Sonnenschein.
Das Kennenlernen von Orten und der Kleingruppe stand dabei im Vordergrund des Wochenendes. Die erprobte Zusammenarbeit der beiden Kirchengemeinde, die Ende des Jahres eine Gemeinde werden, wird also mit dem neuen Jahrgang gut fortgesetzt. Bahn frei für alles Erleben und Ausprobieren in der Zeit bis zur Konfirmation 2023. 😊
Im Sommer 2020 arbeiteten die Kirchengemeinden Paul-Gerhardt und Lüne erstmalig im Bereich der Konfirmanden Arbeit zusammen. Die großen Räumlichkeiten des Paul-Gerhardt-Hauses samt Kirche boten trotz Einschränkungen durch Corona--Maßnahmen viele Möglichkeiten mit Jugendlichen über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen.
Diese gemeinsame Arbeit führen wir mit einem neuen Jahrgang fort. Juhuuu!
Dazu laden wir Jugendliche ab 12 Jahren ein, nach den Sommerferien für ca. 1,5 Jahre sich in einer Gemeinschaft von Gleichaltrigen, über Lebens- und Glaubensfragen auszutauschen. Haupt- und Ehrenamtliche stehen dabei als Gesprächspartner*innen zu Seite und bieten neben Schule und Familie einen Ort für Fragen und Auf-der-Suche-sein.
Geleitet wird die Arbeit von Diakon Henry Schwier, Pastor Dennis Schipporeit und Diakonin Anna Schlendermann. In der Durchführung und der Begleitung eines Jahrgangs engagieren sich zudem zahlreiche Jugendliche freiwillig.
Die Konfi-Zeit ist aus insgesamt 7 Kursen unterschiedlicher Art aufgebaut:
Es gibt insgesamt 3 Wochenendkurse vor Ort, zwei 4-Wochen-Blöcke, jeweils dienstags und donnerstags 90 Minuten im Gemeindehaus, und zwei Konfirmandenfahrten. Alle Termine und Abläufe werden frühzeitig im Vorfeld bekannt gegeben, sodass die Zeiten für alle transparent und planbar sind.
Die Taufe ist im Übrigen keine Voraussetzung zum Mitmachen in der Konfi Arbeit. Lediglich später für die Konfirmation. Innerhalb der gemeinsamen Zeit wird es Möglichkeiten geben, die Taufe zu feiern.
Infos bei Diakonin Anna Schlendermann:
Glaube, Liebe und Hoffnung können uns in dieser Zeit verbinden und tragen.
Die Glocken läuten - sonntags und alltags - zur gewohnten Zeit und laden zum Beten ein.
Füreinander Dasein
Wenn wir auch körperliche Nähe meiden müssen,
können wir auf andere Weise füreinander da sein:
telefonieren, eine Karte schreiben oder den Einkauf für jemand erledigen.
Wenn Sie eine Idee haben,
selbst ein Gespräch wünschen und gerne angerufen werden möchten,
helfen wollen oder Hilfe brauchen, melden Sie sich.
- Diakonin Antje Stoffregen
Tel. 0151 50356342
E-Mail:
- Diakonin / Sozialarbeiterin Anna Schlendermann
Tel. 0151 54005449
E-Mail:
Bankverbindung:
Kirchenkreisamt Lüneburg DE96 2405 0110 0000 0002 16
Sparkasse Lüneburg / Stichwort: Paul Gerhardt / Verwendungszweck